Mailfenster 2

Beschreibung

Bei Mailfenster handelt es sich um ein kleines Programm das Sie über neue Mails in Ihrem Mailprogramm informiert, falls das Programm selbst dafür keine oder nur eingeschränkte Möglichkeiten bietet.

Mailfenster bietet dabei folgende Features:

Installation

Am besten im TheBat-Verzeichnis einen Unterordner "Mailfenster" anlegen und die komplette ZIP-Datei in dieses Verzeichnis entpacken.

Das Programm wird per Filter in TheBat eingebunden. Dazu setzt man unter Aktionen den Befehl "externes Programm starten" und als Filterkriterium ein @ für den Bereich Empfänger. Weiterhin sollte man im Register Optionen "mit anderen Filtern fortfahren" ankreuzen.

Startparameter

Jedes gute Programm braucht natürlich auch ein paar Parameter mit denen man es starten kann ;-) Die Beispiele stellen gleichzeitig auch die Standard-Einstellungen dar die verwendet werden falls nichts angegeben wird

/config:mailfenster gibt die Config-Datei an die geladen werden soll (ohne .ini)
/text:text1 der Text der aus der Config gelesen werden soll, es sind beliebig viele Einträge möglich, Standardwert ist text1
/place:Beispieltext ein Text der im Textfeld für den Platzhalter \place eingefügt wird, mehrere Worte werden durch _ verbunden, diese werden im Programm durch Leerzeichen ersetzt


Hinweis: Das Programm kann in mehreren Instanzen aufgerufen werden. Vorgabe sind dabei unterschiedliche Startparameter. Sie können also mailfenster.exe /text:text3 zur selben Zeit starten wie auch mailfenster.exe /text:text2 oder mailfenster.exe /config:beispiel Jedoch startet das Programm nur einmal wenn mehrmals hintereinander mailfenster.exe /text:text4 aufgerufen wird :-)
Für diese Funktion werden unterschiedliche TMP-Dateien im Mailfenster-Verzeichnis angelegt die beim beenden wieder gelöscht werden. Sollte das Programm nicht laufen und trotzdem eine solche Datei vorhanden sein, können Sie diese einfach löschen.

Einstellungen

Das komplette Programm wird über die Datei mailfenster.ini gesteuert welche Sie einfach mit einem Texteditor bearbeiten können.

Aufbau:
Ja/Nein-Abfragen werden jeweils mit 0=Nein oder 1=Ja angegeben
Farben werden im HEX-Format angegeben
Zeiten in Milisekunden

Es folgt eine Aufstellung der einzelnen Optionen:

[window] (alle Einstellungen die das Hauptfenster betreffen)

show=1 Mailfenster anzeigen?
time=0 Wie lang soll das Fenster angezeigt werden? 0 = ewig
alwaysontop=1 Mailfenster immer als oberstes Fenster anzeigen?
left= 1000 Abstand vom linken Bildschirmrand
top= 1000 Abstand vom oberen Bildschirmrand
width=3500 Fensterbreite
height=1710 Fensterhöhe
background=BAFEFE Hintergrundfarbe des Fensters

[text] (alle Einstellungen die das Textfeld betreffen)

show=1 Textfeld anzeigen?
left=1375 Abstand vom linken Mailfenster-Rand
top=500 Abstand vom oberen Mailfenster-Rand
width=2000 Breite des Textfeldes
height=500 Höhe des Textfeldes
border=0 Rand anzeigen?
backstyle=0 Hintergrund ausfüllen? 0 = transparent
background=00FF00 Hintergrundfarbe, nur wirksam wenn backstyle=1
align=2 Textausrichtung, 0 = links, 1 = rechts, 2 = mittig
font=Arial Schriftart
fontcolor=0000FF Schriftfarbe
fontsize=11 Schriftgröße
fontbold=1 Schrift fett?
fontitalic=0 Schrift kursiv?
fontunderline=1 Schrift unterstrichen
text1=Sie haben Post! der eigentliche Text
Mögliche Schalter für den Text:
\n fügt einen Zeilenumbruch ein
\date fügt das Datum ein
\time fügt die Uhrzeit ein
\space fügt den Text ein der als Parameter übergeben wurde

[image] (alle Einstellungen die das Bild betreffen

show=1 Bild anzeigen?
picture=thebat.jpg Dateiname, muss im selben Verzeichnis wie Mailfenster liegen, unterstützt werden BMP, DIB, GIF, JPG, WMF, EMF, ICO, CUR
left=0 Abstand vom linken Mailfenster-Rand
top=0 Abstand vom oberen Mailfenster-Rand
width=1350 Bildbreite
height=1350 Bildhöhe
border=0 Rand anzeigen?

[wave] (alle Einstellungen die die Sound-Datei betreffen)

file=message.wav WAV-Datei die abgespielt werden soll, muss im selben Verzeichins wie Mailfenster liegen

[speaker] (alle Einstellungen die den PC-Speaker betreffen)

time=0 Zeit die der PC-Speaker aktiviert sein soll, 0 für deaktiviert
frequenz=3000 Frequenz des PC-Speakers

[program] (alle Einstellungen die den Programmstart betreffen)

path=C:\Programme\The Bat!\thebat.exe Pfad inkl. Programmdatei

Hinweise

Wenn man eine Wave-Datei abspielen lässt, Zeit des PC-Speakers am besten auf 0 stellen, da sich beides zusammen etwas seltsam anhört und auch nichts bringt.

Impressum

Geschrieben wurde das Programm von Bernd D.
Für Fragen, Probleme oder Wünsche einfach im deutschen TheBat-Forum melden oder mich per ICQ anquatschen. Meine Nummer ist 12962268 :-)

Copyright

Das Programm ist Freeware und darf unverändert weitergegeben werden. Bieten Sie es irgendwo zum Download an, wäre eine kurze Nachricht sehr nett :-)
Wer den Quellcode möchte um selbst daran zu schreiben kann diesen auf Anfrage haben, geschrieben wurde das Ganze mit Visual Basic 6.0.